| 
   | Vorname: | Otto |  
   | Nachname: | Stein |  
   | Geburtsdatum: | 1902 |  
   | Geburtsort: | Wien, Österreich-Ungarn, heute Österreich |  
   | Sterbedatum: | 1982-01-13 |  
   | Ehefrau: | Renata Körber-Straub |  
   | Kurzbiographie: | Prof. Dr. Otto Stein war ein österreichischer Rundfunkmitarbeiter, ein Pionier der ersten Stunde. Er arbeitete sich hoch bis zur Position der des Leiters der Abteilung „Literatur und Hörspiel" im Studio Wien. Dadurch erlangte er auch das Ehrendoktorat. In Wien besuchte er das Gymnasium, studierte danach Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte und promovierte zum Dr. phil.. Schon während des Studiums war er mit dem Wiener Theaterleben verbunden, und kam 1934 zum Rundfunk. Er machte sich dort für das Genre des Hörspiels stark und versuchte heimische Dichter und Schriftsteller zu gewinnen, auf dass diese mehr Beiträge zum Rundfunk besteuern mögen. Während der NS-Zeit war er in der Abteilung Heiteres Wort bei mReichssender Wien angestellt. Bereits in den 1950er Jahren waren dies immerhin über 100 Hörspiele, die von Österreichern geschaffen wurden und die der Österreichische Rundfunk umsetzte. Privat war er mit der Kollegin Renate Koerber-Straub  liiert.zit. n.: Den möcht ich sehn!, aus: HörZu 31.12.1966, sowie: "Hier Reichssender Wien..!", S. 17
 |  
   | interne Quellen: |  |  
   | externe Quellen: | Gräbersuche der Friedhöfe Wien |  
   | 
 Vertreten in der Werkliste:
 |  
   | Autor: Werkliste anzeigen 
 Regie: Werkliste anzeigen
 
 Stab: Werkliste anzeigen
 
 alle: Werkliste anzeigen
 
 
 | Zurück zur Auswahlliste 
 altes deutsches Weihnachtsspiel, Ein
 Auf Raimunds Zauberinsel
 Axel an der Himmelstür
 beiden Klingsberg, Die (Gestaltung)
 Christus Patiens - der Leidende (Bearbeitung)
 dunkle Reigen, Der
 Es steht geschrieben
 Feldzeugmeister, Der
 Geburt, Die
 Gottes liebe Kinder (Bearbeitung)
 großer Mann privat, Ein
 Großreinemachen
 heiße Herz, Das
 Hirte Manuel, Der
 Moral
 Nachfolge Christi-Spiel, Das
 Paradiesgärtlein, Das
 Querulant, Der
 Schneider Wippl (Gestaltung)
 Schwierige, Der
 Soldat Tanaka, Der
 Spiel von der Geburt des Herrn, den Hirten und den Königen, Ein
 Stolz und Trauer
 Verschwender, Der
 Vidovdan
 Wallenstein
 Weihnachten auf dem Marktplatz (Bearbeitung)
 
 |  
   | Bemerkungen: |  |  |  "50 Jahre Rundfunk in Österreich", ORF
 |