| 
   | Vorname: | Franz Josef |  
   | Nachname: | Engel |  
   | Sterbedatum: | 1951 |  
   | Kurzbiographie: | Franz Josef Engel war ein österreichischer Rundfunkregisseur und Autor, welcher in den 1920ern und 1930ern im österreichischen Rundfunk wirkte. Zudem ging er auch Engagaments mit auswärtigen Theatern und Radiostationen in der Tschehchoslowakei und Deutschland ein. Nachdem Hitler in Deutschland an die Macht kam, ging Engel zurück nach wien. Doch 1938, mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten, verlor er auch hier seine Arbeit. Er wurde zudem im KZ Dachau und danach in Buchenwald interniert. Er verlor in der Lagerhaft ein Bein und litt seit damals an eben dieser Wunde. Auch sein Tod hängt mit diesem Leiden zusammen. 1947 kam er nach Wien zurück und arbeitete von da an bis zu seinem Tod im österreichischen Radio und an der Wiener Scala. zit. n.: Nachruf, aus: Radio Wien, 27. Oktober 1951, S. 08
 |  
   | interne Quellen: |  |  
   | externe Quellen: |  |  
   | 
 Vertreten in der Werkliste:
 |  
   | Autor: Werkliste anzeigen 
 Darsteller: Werkliste anzeigen
 
 Stab: Werkliste anzeigen
 
 alle: Werkliste anzeigen
 
 
 | Zurück zur Auswahlliste 
 Aus Kapellmeister Kreislers seltsamen Leben
 Bergführer, Der
 Bunbury oder Die Bedeutung des Ernstseins (Aufführung 1934-08-24)
 China siegt
 Diamant des Geisterkönigs, Der
 Dieb, Der
 Dritter November 1918
 Einsame Menschen
 Frau im Haus
 Funker André
 Gabe, Die
 Geschwister, Die
 große Leidenschaft, Die
 große stille Leuchten, Das
 Hans Sachs Abend
 In einem Lande
 Indipohdi
 indisches Märchenspiel, Ein
 indisches Märchenspiel, Ein
 Irgendwo in Moskau
 Irgendwo in Moskau
 Junger Herr aus Cambridge
 Leidensweg, Der
 Medea
 Medea
 Mehr Mut, Pascha oder Kopf hoch, Pascha
 Mit dem Feuer spielen
 Pawlow
 Postkutsche, Die
 Prinzip, Das
 Steckbrief nach Katimba
 stille Kompagnon, Der
 Streik (Waiting for Lefty)
 Tanja
 Tief sind die Wurzeln
 Verschwender, Der
 Wenn sie groß geworden
 
 |  
   | Bemerkungen: |  |  | 
 |