Ballgespräche

Untertitel: Ein Querschnitt 140 Jahre Vergangenheit
Sendefolge:

Autor/Autorin: Hermynia zur MĂĽhlen
Bearbeitung:

Regie: Fritz Binder
Regieassistenz:

Darsteller: Artur Duniecki
Elisabeth Markus
Dora Miklosich
Karl Paryla
Margarethe Röderer
Willy Schumann
Paula Silten
Mihail Xantho
Musik:
Ausführende (Tätigkeit):
Tontechnik:

Erstsendung: 1933-10-18
Sendezeit: 20:15-20:55
Wiederholung:
Sendeanstalt: RAVAG I (bis 1938)
Abteilung: RadiobĂĽhne
Inhalt:
Das Hörspiel zeigt kurze fiktionale Episoden aus geschichtsträchtigen Zeiten und teils auch mit bekannten Persönlichkeiten die sich allesamt um das Thema Tanzen drehen. So beginnt man mit zwei inhaftierten Adeligen zur Zeit der Französischen Revolution, wohnt einem Gespräch und Tänzchen Goethes bei, besucht zuerst einen britischen Ball 1825 und dann einen polnischen 1830. Ehe es wieder retour nach Frankreich, diesmal ins Jahr 1868 geht. Hernach führt uns eine Episode ins Zarenreich nach Petersburg im Jahre 1884. Zwanzig Jahre später findet man sich im Musikzimmer einer Cottagevilla in Wien wider, um einen Abschluss der Superlative beim "Ball der Rekordtänzer Amerikas in San Franzisko (sic)" im Jahre 1931 zu finden.

WeiterfĂĽhrende Angaben:  
interne Quellen: Radioprogramm, aus: Radio Wien 13.10.1933, S. 21
Radioprogramm, aus: Radiowelt 15.10.1933, S. XVIII
externe Quellen: Radioprogramm aus dem Bestand der Ă–sterreichischen Nationalbibliothek, Neue Freie Presse, 18.10.1933, S. 16
Kurze Kritik aus dem Bestand der Ă–sterreichischen Nationalbibliothek, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 24.10.1933, S. 21
Bemerkungen: Aufkleber am Cover (in blau)
Archivstatus: Inventarnr.: 001_0748, Umfang (Seiten Scans): 31
Patenschaft: Philippa J.-B.


Seite zurück