Geschrieben während des 2. Weltkriegs in der Emigration will diese 
Szenenfolge die historische Wandlung der Rolle der Frau und ihres 
Selbstverständnisses nach dem Ersten Weltkrieg darstellen. Der Autor 
zeigt Frauen der Zwischenkriegszeit aus allen sozialen Schichten, denen 
nur eines gemeinsam ist: sie kommen eben nach dem Erlebnis einer 
Liebesstunde mit einem Mann zurück in ihr Alltagsleben. Ihre Reaktionen 
zeigen deutlich, wie sehr sich das Lebensgefühl der Frauen gegenüber der
 Zeit vor 1914 bereits gewandelt hatte.  |