Heimg´funden |
| Untertitel: |
Wiener Weihnachtskomödie in drei Akten |
| Sendefolge: |
|
|
|
| Autor/Autorin: |
Ludwig Anzengruber
|
| Bearbeitung: |
Anne Herburger-Anzengruber
|
|
|
| Regie: |
Prof. Julius Filip
|
| Regieassistenz: |
Riki Stollberg
|
|
|
| Darsteller: |
Adolf Ario Erika Berghöfer Ludwig Blaha (Fähnlein, Buchhalter (alt)) Anton Bürgstein (ein Dienstmann) - Cervenka (Hermine, Arturs Frau) Heinz Czeike Karl Dönch (Dr. Artur Hammer) Christiane Erber Carl Fernbach (Theodor Zänker, Hermines Vetter) Fuchs (Rellmann) - Galistel (Herr Taterl) Gerhardt (Sprecher) - Gion (Alwine, Artur Hammers Tochter) Josefine Glöckner-Kramer (Die alte Hammer, Mutter der Brüder) Hugo Gottschlich Franz Haas (Florian, Austräger bei Thomas Hammer) Harry Harranth Rose Jung-Mahr Herbert Kersten Eduard Loibner (Thomas Hammer, Spielzeughändler, Bruder des Doktors) Neugebauer (Jettl, Dienstmädchen) Niederhofer (Frau Seitzer) Eugen Preiß Hans Putz (Schrauber, Konzipist (jung)) Else Rambausek Vally Reichert-Heidt Hans Raimund Richter Maria Rieder Johann Sklenka Karin Steiner Stelzer (Frau Xandl) Ena Valduga (Frau Rätin Holler) Vogel (Rost) Cilli Wessely (Adaleise, ihr kleines Töchterchen) Winkler (Herr Seitzner)
|
| Musik: |
Hans Hagen
|
| Ausführende (Tätigkeit): |
Der Chor der Sängerknaben vom Wienerwald
|
| Tontechnik: |
|
|
|
| Erstsendung: |
1947-12-26 |
| Sendezeit: |
20:20-22:00 |
| Wiederholung: |
1952-12-19 |
| Sendeanstalt: |
Radio-Wien (RAVAG II, nach 1945) |
| Abteilung: |
|
| Inhalt: |
|
| |
|
|
| Digitalisat(e): |
Leseprobe
|
| Weiterführende Angaben: |
|
| interne Quellen: |
|
| externe Quellen: |
Radioprogramm, aus dem Bestand der Arbeiter Zeitung Online, aus: Arbeiter Zeitung 25.12.1947, S. 07
|
| Bemerkungen: |
Kartoncover (über normalem Cover) |
| Archivstatus: |
Inventarnr.: 001_1462, Umfang (Seiten Scans): 92 |
| Patenschaft: |
Patenschaft: Christian Reder, RD Foundation Vienna - www.rd-foundation-vienna.org Â
|
|

|