Mr. Hyde tanzt | 
 
   | Untertitel: | 
    | 
 
   | Sendefolge: | 
    | 
 
   
  | 
    | 
 
   | Autor/Autorin: | 
   Russell Graves
  | 
 
   | Bearbeitung: | 
   Helmut Peschina (Bearbeitung) Konrad Zobel (Übersetzung)
  | 
 
   
  | 
    | 
 
   | Regie: | 
   Goetz Fritsch
  | 
 
   | Regieassistenz: | 
   Ruth Rybarski
  | 
 
   
  | 
    | 
 
   | Darsteller: | 
   Marion Degler (Hortensia Jekyll, seine Frau) Horst Eder (Beanly, Butler) Karlheinz Hackl (Ferdinand Bassinghill, sein Sohn) Paul Hoffmann (Sir Albert Bassinghill) Doris Mayer (Emily Jekyll, seine Tochter) Susi Nicoletti (Theodosia, Herzoginwitwe) Alexander Wächter (Jeremy Ritter, Jekylls Assistent) Verena Wengler (Alice, Emilys Cousine) Klausjürgen Wussow (Henry Jekyll-Edward Hyde)
  | 
 
   | Musik: | 
    | 
 
   | Ausführende (Tätigkeit): | 
   Erna Strnad (Schnitt)
  | 
 
   | Tontechnik: | 
   Karl Kraus (Tontechniker)
  | 
 
   
  | 
    | 
 
   | Erstsendung: | 
   1983-11-20 | 
 
   | Sendezeit: | 
    | 
 
   | Wiederholung: | 
   2011-06-23 | 
 
   | Sendeanstalt: | 
   ORF | 
 
   | Abteilung: | 
    | 
 
   | Inhalt: | 
    | 
 
   England im Jahre 1897: Auf dem Landgut des Hobby-Wissenschafters Dr. 
Jekyll ist zu Ehren von Tochter Emily ein Kostümfest im Gange, bei 
welchem viel über erhörte und nicht erhörte Liebe zu erfahren ist, bei 
dem alte Herzen wieder jung werden, und Sehnsüchte und Träume beinahe 
Wirklichkeit. Dr. Jekyll verschwindet, ein unbekannter Mr. Hyde taucht 
auf und sorgt für eine Reihe von Überraschungen. Erst der anbrechende 
Morgen löst den Zauber dieser Mittsommernacht und macht dem turbulenten 
Spiel der Verwechslungen und Verwirrungen ein Ende.
  Russell 
Graves wurde 1922 in Philadelphia geboren, begann als Funkregisseur in 
New York, entschied sich dann für eine theaterwissenschaftliche 
Laufbahn, wobei er immer auch als Schauspieler und Regisseur arbeitete. | 
 
   
  | 
    | 
 
   | Weiterführende Angaben: | 
     | 
 
   | interne Quellen: | 
     | 
 
   | externe Quellen: | 
     | 
 
   | Bemerkungen: | 
     unbeschriebenes Kartoncover | 
 
   | Archivstatus: | 
   Inventarnr.: 001_4257, Umfang (Seiten Scans): 61 | 
 
   | Patenschaft: | 
     | 
 
 
 | 
    
  |